Vom 22. bis 25. April 2025 setzten sich die 2. Klassen unserer Schule im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektwoche intensiv mit dem Thema „Mein Schulort“ auseinander.
In insgesamt zwölf Unterrichtsfächern wurde das Thema auf vielfältige Weise aufgegriffen. Ziel war es, den Schüler und Schülerinnen einen umfassenden Blick auf ihren Schul- bzw. Heimatort zu ermöglichen – historisch, geografisch, sprachlich, künstlerisch, sportlich und gesellschaftlich.
Ob statistische Erhebungen in Mathematik, Lehrausgänge zu lokalen Sehenswürdigkeiten in Geschichte und Religion, kreative Projektarbeit rund um den Ortsplan in Englisch oder ein Orientierungslauf durch Mittersill im Fach Bewegung und Sport – die Lernenden konnten ihren Schulort ganz neu entdecken und erleben.
Ebenso zu besonderen Momenten der Woche zählte die Aktion „Sauberes Mittersill“ in Biologie, bei der sich die Schüler und Schülerinnen aktiv mit dem Thema Umweltschutz auseinandersetzten. Im Deutschunterricht standen Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten aus Mittersill und eine Einheit zur Mundartdichtung im Mittelpunkt, die durch den Besuch der Autorin Gundi Egger bereichert wurde. In Kunst und Gestaltung entstanden vielfältige bildnerische Arbeiten, in denen Eindrücke und Aspekte von Mittersill auf künstlerische Weise dargestellt wurden.
Die Projektwoche bot den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise mit ihrem Wohnort zu beschäftigen und diesen aus neuen Perspektiven kennenzulernen. Die Rückmeldungen zeigten, dass das Lernen im Zusammenhang mit einem gemeinsamen, lebensnahen Thema motivierend und bereichernd war.
Anbei einige Eindrücke aus der Planung, aus dem Unterricht sowie künstlerische Arbeiten, die im Rahmen der Projektwoche „Mein Schulort“ entstanden sind.